Immer wieder mal landete in meinem Posteingang eine Anfrage, ob Ich nicht bereit wäre mal einen Rev 1 zu bauen. Viele kennen die Drachen des Team4Fun und sind begeistert von den Leichtwindeigenschaften und der Präzision des SUL. Da ich, wie so viele andere in Pandemiezeiten, Ende 2021 einige Tage Resturlaub hatte, habe ich mich dann entschlossen eine kleine Serie von insgesamt zwölf Drachen herzustellen. Die Interessenten durften sich aussuchen ob sie die Farbstimmung Pool oder Citrus haben möchten, ob es ein SUL oder ein Mitvented wird und wie die Akzentfarben verteilt sind. Sonstige Sonderwünsche waren durch mich im Vorfeld ausgeschlossen worden, einerseits weil der Aufwand in der Produktion dann noch mal größer wird und auch weil Custom Farbwwünsche in meiner Wahrnehmung oft "nicht gelungen" sind.
Die Farbstellung "Pool" ist inspiriert von den Gemälden des Briten David Hockney, insbesonders vom Bild "the bigger splash" das heute in Besitz der Tate Gallery ist.
Die Farbkombination "Citrus" habe ich auf dem heimischen Wochenmarkt gesehen. Zitronen, Orangen, Grapefruit und Limetten lagen da so harmonisch und doch spannungsreich beieinander dass sich dieses Bild förmlich auf meiner inneren Festplatte eingebrannt hat.
Ich hatte im Herbst 21 anlässlich eines anderen Projektes bereits Erfahrungen sammeln können wie man serienmäßig Drachen plant und herstellt, bis dahin hatte ich immer nur Einzelstücke produziert. Dieses Wissen kam mir nun sehr zugute und die Arbeit ging flott von der Hand. Vielen Dank noch mal an Matthias und Thorsten. Auch vielen Dank an Andi Schiebler, der mir gute Hinweise zur rationellen Herstellung der Leitkantenenden gegeben hat.
Wie immer wird der Schluss etwas zäh, bis die letzte Verstärkung angenäht ist und die letzte Waage angeknüpft ist geht dann doch Immer wieder ganz schön Zeit ins Land. Aber Anfang März, pünktlich zum Start der Drachensaison konnten alle Revolution ausgeliefert werden und das Feedback war durchaus positiv. Ich wünsche allen neuen Besitzern eines Rev 1 in meinem Design viel Spaß.
Bereits im März 2021 hatte ich die 6 neuen SUL Teamdrachen für das Team 4fun fertiggestellt und übergeben. Pandemiebedingt fiel so einiges an Teamtreffen und Drachenfesten aus und so war erst im September 2021 die Gelegenheit die Drachen erstmals gemeinsam an den Himmel zu stellen. Das Team hatte sich zum Training in Zell im Schwarzwald verabredet und mich dazu eingeladen. Bei wunderbarem Sonnenschein, aber leider fast ohne Wind, wurden die Drachen erstmals geflogen. Sowohl das Team alsauch ich waren von der Wirkung der Einzeldrachen und der Gruppe beeindruckt. Ich hoffe auf viele Drachenfeste in den nächsten Jahren an denen dieses Ensemble die Zuschauer beeindruckt.
Die viel geflogenen Rev 1 haben nun schon einige Jahre auf dem Segel und dementsprechend einige Gebrauchspuren. Vor allem die SUL waren als Geheimwaffe auf vielen Drachenfesten im Einsatz wenn die meisten anderen Revolution am Boden bleiben mussten. Zeit über ein neues Design nachzudenken und einen ersten Prototypen zu bauen. Inzwischen ist bereits Januar 2021 und der Prototyp war das erste mal draußen. Ich bin zufrieden, die Farbverteilung und die partielle Schattenstruktur mit den schwarzen Unterstreichungen haben auch aus der Entfernung die gewünschte Wirkung. Nun beginnt die 'Fleissarbeit...... 6 neue Drachen mit jeweils 18 Paneelen und 18 Akzentsteifen werden in nächster Zeit entstehen.
Der Return ist ein open source Drachen, der von Birger Garbe, Ulzburger kites entwickelt wurde und als Bauplan im Drachenforum vorgestellt wurde. Der Bauplan ist von mustergültiger Qualität und wird auf der Seite von https://www.kareloh.com/kite-plans/return/return-plan/ bereitgestellt. Ich habe mir eine UL und eine STD Version gebaut. Beide Drachen haben jeweils das gleiche Farbschema und als Basis für den UL weiss, für den STD hellgrau. Als Bestabung wurde Skyshark 3 PT für den UL und 5 PT für den STD verwendet. Ich fliege beide Drachen gleich gern, je nach Windverhältnissen und habe dabei meine minimalen Trickflugfähigkeiten deutlich verbessert. Ganz herzlichen Dank an Birger für dieses Geschenk an die Gemeinschaft der Drachenflieger.
Den Rev 1 für das Team4fun habe ich für mich noch um eine Farbvariante "ice" erweitert. Die schwache Ventilierung macht diesen Drachen quasi zu einem Standard, der schon bei wenig Wind ausgezeichnete Performance bietet und auch Böen gut abpuffert.In Verbindung mit original green Race Rods der Firma Revolution mein Favorit unter den Revolution.
Schon seit vielen Jahren kannte ich durch die Drachenreisen nach England Carl und James Robertshaw, die dort mit Ihren 1er Rev´s immer wieder das Publikum begeistern. Die Präzision und Präsenz dieser etwas größeren Revolutionvariante hat es mir angetan und so habe ich 2015 ein eigenes Design erarbeitet, das für SUL, STD und VTD gleichermassen geeignet ist. Um nicht in alte Schemata bestehender Entwürfe zu verfallen habe ich ein asymmetrisches Design gewählt, das über die Farbverteilung und Gewichtung grafische Harmonie und Spannung gleichzeitig erzielt.
Beim Drachenfest in Donaueschingen hatte das Team4fun meine Exemplare des SUL und des VTD getestet und wenig später einen vollständigen Satz SUL für das ganze Team angefragt. Bereits im Herbst dieses Jahres konnte ich die Drachen übergeben und nur eine halbe Stunde später haben die 6 ihre erste Routine mit dem SUL an den Himmel von Malmsheim gezeichnet. Inzwischen ist der Rev1 SUL Ihr meistgeflogener Teamdrachen und ich bin immer wieder begeistert wenn ich die Drachen zusammen am Himmel sehe.
Heinrich Hohmann
72202 Nagold
Germany
© 2020 Heinrich Hohmann